Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wie kann die Klimaneutralität erreicht werden?

AUG
26

Wie kann die Klimaneutralität erreicht werden?


Datum Freitag, 26. August 2022, 19:00 Uhr
Standort Vaßbendersaal, Ambrosius-Vaßbender-Platz 1, 42853 Remscheid
Wie kann die Klimaneutralität erreicht werden?

Wie kann die Klimaneutralität erreicht werden?

Diese Frage begegnet uns täglich in den Medien und bewegt uns im Alltag an vielen Stellen.

Die eine entscheidende Maßnahme zum Schutz des Klimas gibt es leider nicht. Vielmehr haben wir in allen Lebens- und Arbeitsbereichen eine Vielzahl von kleinen und großen  Stellschrauben, die es zu nutzen gilt. Nur, wenn wir alle Möglichkeiten ausschöpfen, lassen sich die schon begonnenen Veränderungen des Klimas begrenzen. Damit tragen wir zur Sicherung der Lebensgrundlagen für die nachfolgenden Generationen bei.

Dieses fassettenreiche Thema soll im Rahmen eines Vortrags- und Diskussionsabends heute im Vaßbendersaal der Stadtkirchengemeinde ab 19.00 Uhr näher beleuchtet werden.

Das erwartet Sie heute:

19:00 Uhr
Begrüssung
Theologischer Impuls und der Zusammenhang mit dem Schöpfungsjahr   durch Pfarrerin Frau Annette Cersovsky, Assessorin des Evangelischen Kirchenkreises Lennep
Moderation Herr Horst Kläuser 

19:10 Uhr
Grußwort

Frau Beigeordnete Barbara Reul-Nocke, Stadt Remscheid 

19:20 Uhr 
Wie kann Deutschland bis spätestens 2045 treibhausgasneutral werden?
Herr Dr. Sascha Samadi, Wuppertal-Institut 

19:40 Uhr
Fragerunde

19:55 Uhr
Pause
 

20:10 Uhr
Statement: Welche Beiträge zur Erreichung der Klimaziele kann die heimische Wirtschaft leisten? 

Frau Martina Faseler, Referentin für nachhaltiges Wirtschaften und Energie,  Bergische Industrie- und Handelskammer

20:20  Uhr
Statement: Was muss heute getan werden für ein gutes Leben von morgen überall auf der Erde?
Herr Daniel Pilz, Bündnis Remscheid 

20:45 Uhr
Podiumsdiskussion
Frau Barbara Reul-Nocke Herr Dr. Sascha Samad, Frau Martina Fasele, Herr Daniel Pilz, Frau Annette Cersovsky

21:15 Uhr

Fazit und Schlussworte
Herr Kläuser und Frau Cersovsky

21:30 Uhr
Ausklang

Austausch bei einem Getränk und einen kleinen ökofairen  Imbiss

Die Veranstaltung ist Teil des laufenden Themenjahres „Kirche für Klima - Schöpfung bewahren“. Unter www.kirchenkreis-Lennep.de können Sie über die Startseite und dem Button für das Themenjahr zu Berichten über einige der bisherigen Aktivitäten gelangen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei.